Herzlich willkommen auf der Homepage des TV Elmendorf.
Hier erfahren Sie vieles über den Verein und die einzelnen Gruppen. Der TV Elmendorf ist seit 1961 Mitglied im Kreissportbund Ammerland. Durch
die zwei Sportplätze und die Turnhalle sind wir in der Lage ein breites Sportprogramm anzubieten. Auf unsere engagierten Trainer und Übungsleiter sind
wir besonders stolz. Überzeugen Sie sich doch einmal selbst davon. Zu einer Schnupperstunde sind Sie jederzeit herzlich
Willkommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr TV Elmendorf.
Ein Bericht von Gunda Störmer
Im Vordergrund standen Neuwahlen und eine Verabschiedung
März 2023
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV Elmendorf standen vor allem Neuwahlen im Gesamtvorstand, sowie die Verabschiedung der 2. Vorsitzenden Maike Warneke im Vordergrund.
In seinem Jahresbericht ließ der 1. Vorsitzende Olaf Reitemeyer noch einmal das Jahr Revue passieren. So ist der TVE im Ganzen gut aufgestellt, positiv zu bewerten ist auch, dass die Mitgliederzahlen leicht gestiegen sind, was nicht zuletzt an das große Engagement der Trainer*innen und Übungsleiter*innen liegt. Den Einsatz wisse man sehr zu schätzen, gerade nach den Coronajahren, dass einzelnen Gruppen wieder zum Laufen gekommen sind. Das ist zwar noch nicht jeder Gruppe gelungen, hiermit appelliert der Vorstand auch noch mal an alle Anwesenden, nochmals auf die einzelnen Gruppen des TV Elmendorfs aufmerksam zu machen, da das Sportangebot sehr breit gefächert ist.
Bei den anstehenden Wahlen wurden folgende Ämter als Wiederwahl bestätigt:
• Kassenwart: Hergen Fricke
• Sozialwart: Stefan Holling
• Spartenleiter Fußball: Volker Fredehorst
• Spartenleiter Leichtathletik: Werner Kerski
• Als Kassenprüfer wurden Rene Fredehorst und Chantal Behrens gewählt
Alleinig die bisherige 2. Vorsitzende Maike Warneke stand nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Zur neuen 2. Vorsitzende konnte Sandra Malek gewonnen und gewählt werden.
Die Positionen des 1. Vorsitzenden (Olaf Reitemeyer), der Schriftführerin (Gunda Störmer) und der stellvertretenen Kassenwartin (Jessica Lüers) standen in diesem Jahr nicht zur Wahl und sie bleiben somit weiter im Amt.
Olaf Reitemeyer bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei seinen Vorstandskollegen für deren Arbeit. Dank ihres Einsatzes steht der TVE so gut da.
Zum Ende der Versammlung wurde die scheidende 2. Vorsitzende Maike Warneke verabschiedet. Olaf Reitemeyer ließ noch mal die Zeit von ihr in ihrem Amt Revue passieren:
Maike Warneke übernahm 2011 das Amt der 2. Vorsitzenden. 12 Jahre hat sie dieses Amt mit Würden, aber auch mit sehr viel Einsatz, Spaß und Ehrgeiz bekleidet, hatte immer ein offenes Ohr für die Übungsleiter*innen und stand immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde. Kurz nach ihrer Wahl hat Maike ihren Übungsleiterschein absolviert, in diesem Zuge konnte sie noch drei weitere Personen dafür begeistern.
Unter großem Beifall der Versammlung verabschiedete Olaf Reitemeyer Maike Warneke und überreichte ihr als Dank einen Blumenstrauß und ein Präsent. „Schön Maike, dass du Teil unserer Gemeinschaft warst und uns als Übungsleiterin weiterhin zur Verfügung stehst“ waren Olafs Worte.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TV Elmendorf laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder und Freunde des Vereins als Gäste willkommen!
Die Versammlung findet am 02. März 2023 um 20:00 Uhr in der Turnhalle des TV Elmendorf, Turngartenstraße 11, statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Behandlung von Anträgen
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Jahresbericht über die Spielgemeinschaft
5. Kassen- / Wirtschaftsbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen:
a. 2. Vorsitzende*r
b. Kassenwart*in
c. Sozialwart*in
d. 1. Kassenprüfer*in
e. 2. Kassenprüfer*in
9. Verschiedenes (Mitteilungen, Anfragen, Anregungen)
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand
schriftlich einzureichen.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Auf folgende Regelung der Hallennutzungszeiten in den Weihnachtsferien
möchten ich noch hinweisen
Vielen Dank für euer Verständnis!
Der Vorstand wünscht allen Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Mitgliedern besinnliche Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und sportliches 2023.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TV Elmendorf laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder und Freunde des Vereins als Gäste willkommen!
Die Versammlung findet am 09. Juni 2022 um 20:00 Uhr in der Turnhalle des TV Elmendorf, Turngartenstraße 11, statt.
Tagesordnung:
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand
schriftlich einzureichen.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Für die nötigen Hygienemaßnahmen wird selbstverständlich gesorgt.
Der Landkreis Ammerland hat festgelegt, dass die Warnstufe 2 erreicht ist. Folgende Regelungen sind zwingend anzuwenden:
Sportausübung in der Sporthalle:
Außengelände / Sportplätze:
Allgemeines:
Der Landkreis Ammerland hat festgelegt, dass die Warnstufe 2 erreicht ist. Folgende Regelungen hier noch mal grafisch dargestellt:
Nach wochenlangem Training mit einigen Sondereinheiten unter der Woche und am Wochenende machten sich unsere Akrobaten auf den Weg nach Hatten zum Rendezvous der Besten. Die Veranstaltung wurde unter besonderen Auflagen durchgeführt. Die Gruppen durften sich in der Halle nicht begegnen und es gab keine Zuschauer. Dafür wurde die ganze Show von einem Filmteam des Fernsehsenders oeins aufgezeichnet. Eine ganz neue Situation für alle beteiligten Personen. Vor
allem nur vor den Kampfrichtern aufzutreten und keine direkten Publikumsreaktionen mitzubekommen war schon etwas spooky. Doch alle Beteiligten waren froh, dass die Veranstaltung stattfinden konnte.
Die Preisverleihung fand dann auch online statt. Auf oeins Oldenburg konnte man den ganzen Wettkampf mit verfolgen. Die Paradinos wurden für ihren Auftritt mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ bewertet. Da war der Jubel um Trainerin Kim Rasmussen im Anbau groß, wo man die Preisverleihung verfolgte. In gemütlicher Runde und bestens gelaunt verbrachte man dann noch den weiteren Abend.
Besondere Glückwünsche noch einmal die gesamte Gruppe um Trainerin Kim Rasmussen für die tolle Leistung.
Eltern-Kind-Turnen (1 – 3 Jahre) – montags, 15:00 – 16:00 Uhr
Hier kommen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Es wäre wünschenswert, wenn die
Kinder schon ein wenig mobil sind, sprich, dass sie robben oder krabbeln können.
Hier steht das Erleben und Erkunden des eigenen Körpers im Vordergrund. Es werden
spielerisch Bewegungserfahrungen gesammelt.
Kinderturnen (2 - 4 Jahre) – donnerstags, 16:30 – 17:30 Uhr
Das Kinderturnen schließt an das Eltern-Kind-Turnen an, Eltern oder Großeltern können
gerne noch mitkommen.
Auch hier werden spielerisch Bewegungserfahrungen gesammelt. Es werden
Grundfertigkeiten gefördert, wie das Hüpfen, das Balancieren, das Schwingen und Rollen. Es
werden Bewegungsparcours aufgebaut oder Spiele gespielt. Zudem erlernen die Kinder
frühzeitig soziale Kompetenzen.
Kinderturnen (4 - 7 Jahre) – donnerstags, 15:15 – 16:15 Uhr
In dieser Gruppe turnen die Kinder ganz alleine ohne Eltern. Sie turnen selbstständig,
erhalten noch Hilfestellung bei den Ausführungen verschiedenster Übungen.
Es werden Bewegungsparcours aufgebaut oder Mannschaftsspiele gespielt.
Mandy würde sich über Verstärkung an Kindern in den Gruppen sehr freuen!
Der Landkreis Ammerland hat mit der Allgemeinverfügung festgelegt, dass die Warnstufe 1 erreicht ist und somit die Erweiterte 3G-Regelung anzuwenden ist.
Sportausübung im Freien:
Uneingeschränkt möglich, Nutzung von Umkleidekabinen und Duschen nur für 3G
Sportausübung in der Halle:
Nur mit der 3G-Regel
Grundsätzlich gilt für alle weiterhin: Es MÜSSEN Anwesenheitslisten geführt werden. Verantwortlich für die Einhaltung sind die Trainer*innen, Betreuer*innen und / oder Übungsleiter*innen
Der TV Elmendorf ist beim SpardaLeuchtfeuer 2021 für die SG Elmendorf/Gristede dabei. Es kann noch bis zum 05. Oktober 2021 abgestimmt werden.
Sport bringt Menschen zusammen und in Bewegung. Die Vereinsarbeit und ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander sind unentbehrlich – besonders mit Blick auf die junge Generation. Deshalb fördert der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West 150 Projekte für den sportlichen Nachwuchs in NRW und Niedersachsen mit 250.000 Euro Spenden.
Und auch der TV Elmendorf bewirbt sich um eine Förderung für die SG Elmendorf/Gristede, explizit soll diese Förderung im Jugendfußball eingesetzt werden.
Mit einem Klick seid ihr dabei. Bis zum 5. Oktober 2021 um 16 Uhr entscheiden alle mit, welche 150 Sportvereine gefördert werden. Es wird online per kostenloser SMS-Abstimmung unter folgender Internetadresse abgestimmt:
Dort findet ihr auch unter TV Elmendorf unseren Verein. Bitte nehmt zahlreich teil.
Ein Sporttag nur für Männer – Ein gefundenes Fressen für die Männersportgruppe des TV Elmendorf.
Datum und Uhrzeit: 05.09.2021 von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Die Übungsleiter der Männersportgruppe, Uwe Warneke und Thorsten Böke, haben sich bereit erklärt, am KerlGesund-Sporttag teilzunehmen. Olaf Reitemeyer, 1. Vorsitzender des TV Elmendorf, hat sich den beiden angeschlossen.
Den Auftakt der Veranstaltung machte Heiner Lüers, der in einem Vortrag über den sportlichen Werdegang vom Kreismeister zum Weltmeister berichtete. Den Ausführungen des gebürtigen Elmendorfers verfolgten alle Beteiligten mit großem Interesse und waren danach alle mehr als beeindruckt. Vor allem für uns Elmendorfer umso interessanter, da er in seinem Bericht auch über seinen Weg vom Fußball beim TVE in die Leichtathletik berichtete. Alle drei Teilnehmer des TVE waren sich danach einig, der Vortrag war super und es hat sich sehr gelohnt, ihm zu folgen.
Im Anschluss gab es einen kleinen Snack mit Obst und Gemüse. Dann ging es zu den einzelnen Stationen, wo verschiedene Sportarten vorgestellt wurden.
Outdoor Fitcamp, Walking Football, Boule, richtig Laufen lernen, Fitness-Trampolin, Yoga und Sommer Eisstockschießen, diese Sportarten waren unter anderem dabei. Zum Teil ging es sehr schweißtreibend zu. In den verschiedenen Gruppen kam man mit den anderen Teilnehmern schnell ins Gespräch und tauschte sich aus. Den Abschluss bildet dann ein Grillen, wo man noch nett zusammengesessen hat. Hier einmal ein Dank an den KSB Ammerland für die gute Durchführung.
Mal sehen, was Uwe und Thorsten demnächst in den Donnerstagssport einfließen lassen, aber es waren sich alle drei einig, dass es eine gelungene Veranstaltung gewesen ist, die durchaus sehr viel Spaß gemacht hat.
Für die Sporthalle gilt in den Sommerferien 2021 folgende Regelung:
Allgemeiner Hinweis:
Es findet keine Reinigung der Gemeinde statt! Um die bestehenden Hygienemaßnahmen umzusetzen, wird der TV Elmendorf eine Reinigung auf eigene Kosten durchführen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Der gesamte Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Trainern*innen und Übungsleitern*innen schöne und erholsame Ferien!
Das 1. Aschhauser Target Sprint fand am 04.07.2021 ab 10:00 Uhr statt, Veranstalter war der Schützenverein Aschhausen e.V. mit dem Biathlon Team Aschhausen
Viele fragen sich bei der Überschrift sicherlich erst einmal, was das denn ist? Wikipedia übersetzt es wie folgt: „Der Target Sprint ist eine sportliche Disziplin, die Mittelstreckenlauf (3 x 400 m) und Luftgewehrschießen kombinieren. Die Regeln orientieren sich am Biathlon.“
So, dann kann es ja losgehen 😊 Peter zu Jeddeloh hat die Männersportgruppe des TV Elmendorf herzlich dazu eingeladen, am Target-Sprint teilzunehmen, der durch den Aschhauser Schützenverein organisiert wurde. Wer konnte begeistert werden? Thorsten Böke, Thorsten Sander und Olaf Reitemeyer. Die drei haben sich bereit erklärt, mit Freude daran teilzunehmen und mussten sich folgenden Disziplinen stellen:
Laufstrecke: 3 x 400 Meter, unterbrochen durch 2 Schießeinlagen
von bis zu 15 Schuss, wobei 5 Scheiben getroffen werden sollten.
Die drei haben sich wacker geschlagen, wobei das Schießen gar nicht so einfach war. Es hat aber allen Beteiligten viel Spaß bereitet. Unterstützt wurden die drei durch andere Mitglieder der Männergruppe, die mit ihren Partnerinnen extra zum Zugucken und Unterstützen gekommen sind. Somit haben alle ein paar schöne Stunden in Aschhausen verbracht.
Vielen Dank an alle Beteiligten, ob Zuschauer*in, Unterstützer*in, Aktiver oder Ausrichter*in, es war eine super Veranstaltung.
2020 war sicherlich für uns alle ein anderes Jahr, aus Sicht des TV Elmendorf natürlich auch ein ganz außergewöhnliches Sportjahr.
Im Januar ging wie immer der normale Sportbetrieb los, das vereinsinterne Turnier machte wie jedes Jahr den Auftakt im Neuen Jahr. Für die Fußballer folgten viele Hallenturniere und -meisterschaften. Jede Gruppe hatte für sich sicherlich auch so seine eigenen Wünsche und Vorstellungen. Für den Vorstand stand zu diesem Zeitpunkt ebenfalls viel auf dem Plan. Datenschutz war ein großes Thema. Hier hat sich der Vorstand verstärkt mit beschäftigt. Ein sehr wichtiges, aber auch nicht ganz einfaches Thema. Alle Beteiligten betraten Neuland. Die übergeordneten Stellen, wie zum Beispiel der Landessportbund konnte nur bedingt Hilfestellung leisten. Der TVE ist nun aber gut aufgestellt und hat inzwischen eine Datenschutzverordnung für den Verein erstellt.
Dann kam plötzlich die Pandemie. Anfangs dachten bestimmt alle, dass wir von dem Virus verschont bleiben würden, doch plötzlich hat es unser Leben und das Sportjahr 2020 innerhalb kürzester Zeit bestimmt. Ab dem 13.03.2020 stand der Sport in Deutschland auf einmal still. Anfang der Woche, verdichteten sich die Gerüchte, um strengere Maßnahmen. Im Vorfeld gab es in anderen Vereinen schon hektische Entscheidungen. Der Vorstand des TVE hat aber immer erst einmal die Entscheidungen der Politik abgewartet und dann ruhig und besonnen überlegt. Für den Vorstand war dies wahrlich keine einfache Zeit.
Personen, die Tage vorher alles bei Seite gewischt hatten, wollten auf einmal sofort Antworten und Lösungen haben. So ist in den ersten Tagen ganz viel auf den Vorstand eingeprasselt. Ich persönlich hätte mir in diesen Tagen etwas mehr Gelassenheit gewünscht. Es war aber für alle Personen eine bisher nie da gewesene Situation. Von daher kann man manche Reaktion sicherlich auch verstehen, dieses hat es uns in den ersten Tagen aber auch nicht gerade leichter gemacht. Für den Vorstand des TVE kann ich sagen, dass wir mit unserer ruhigen und sachlichen Vorgehensweise immer gut beraten waren.
In den kommenden Wochen hieß es für den Vorstand, sich um ganz viele neue Dinge zu kümmern. Das war für uns alle nicht einfach und hat viel Zeit gekostet. Als der Sport Ende Mai für einige Gruppen wieder starten konnte, war der TVE gut aufgestellt. Man hatte die vorgegebenen Maßnahmen vom Landessportbund und der Gemeinde entsprechend umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat dabei immer gut funktioniert. Auch der Kreissportbund hat in dieser schwierigen Situation immer ein offenes Ohr gehabt. Viele Dinge waren zwar mit viel Bürokratie verbunden, wir haben aber für uns entschieden, gewisse Dinge einfach selber zu regeln und auch selber zu finanzieren, um den Sport schnellstens wieder möglich zu machen und uns der neuen unbekannten Situation anzupassen.
Es war auf einmal vieles anders: Mit Masken zur Halle, Sportgeräte desinfizieren und Teilnehmerlisten führen und hinterlegen. Für den Vorstand bedeutete dies natürlich noch mehr Arbeit, Kontrolle der Einhaltung der Auflagen und die Gewährleistung zu bieten, den Sportbetrieb unter diesen Auflagen aufrecht zu erhalten und natürlich vieles mehr. Für alle Gruppen war der Beginn ganz wichtig und alle waren froh, sich wieder sportlich bewegen zu können und den sozialen Austausch zu pflegen. Man konnte viele liebe Menschen nicht drücken oder in den Arm nehmen, sich aber zu sehen und sich persönlich austauschen zu können, hat alle glücklich gemacht.
Einige Gruppen mussten aber unter erschwerten Bedingungen starten, wie die Akrobaten, die Ballsportgruppen und die Fußballer. Kontaktsport war am Anfang noch verboten. Man stelle sich Hebeübungen oder Passspiel ohne Partner vor. Die Trainer dieser Gruppen mussten sich nun ganz neuen Herausforderungen stellen. Gerade in diesem Bereich haben sich die Trainer vieles überlegt und sind neue Wege gegangen. Danke noch einmal für den tollen Einsatz. Die Kindergruppen konnten erst nach den Sommerferien starten, für Kinder überhaupt nicht vorstellbar, aber auch sie haben es, vielleicht auch unbewusst, hinbekommen, sich der Situation zu stellen.
Wie ging es weiter? Leider mussten wir den Sport Anfang November wieder einstellen und das dauert bis heute noch an.
Was bleibt nun übrig von 2020? Es war sicherlich kein Sportjahr, wie wir es uns gewünscht haben. Viele Wettkämpe, Spiele, Turniere und Vorführungen konnten nicht stattfinden. Für den Vorstand und alle Trainer*innen war viel Bürokratie und mehr Arbeit auf der Tagesordnung, was wir aber doch alle gerne abgeleistet haben. Vielleicht muss man diese Zeit aber auch nicht nur negativ sehen, sondern man muss sich auch zugestehen, dass sich neue Wege aufgetan haben. So sollte man dieses Jahr als Chance sehen. Wir haben uns mit vielen Dingen beschäftigt, Dinge umgesetzt, die vor einem Jahr fast undenkbar waren. Die Akrobaten trainieren mit 24 Personen online, der Vorstand tagt per FaceTime, usw.. Das ist zwar alles nicht unser Wunschdenken und auf der Prioritätenliste nicht ganz oben, aber es sind Möglichkeiten, Dinge auf anderer Art und Weise auszuführen oder zu lösen. Dies sollte auch unser Motto für 2021 sein, dass wir es dennoch alle zusammen weiter schaffen, den Sportbetrieb aufrecht zu halten.
Es wird sicherlich noch dauern, bis wir zu einer gewissen Normalität zurückkehren können, doch bis dahin sollten wir alle versuchen, aus der Situation das Beste zu machen. Ein ganz großer Dank geht noch einmal an alle Trainer*innen und Übungsleiter*innen, die sich im letzten Jahr noch einmal ganz besonders für Ihre Gruppen/Mannschaften eingebracht haben. Danke aber auch an unsere Mitglieder, die uns in dieser schweren Zeit die Treue gehalten haben. Ein besonderer Dank geht noch einmal an den gesamten Vorstand des TVE, für den großen Einsatz in 2020.
Lasst uns alle positiv nach vorne blicken und die Aufgaben in 2021 zusammen angehen.
Olaf Reitemeyer
1. Vorsitzender TV Elmendorf